Advertorial

Top 5 Air Styler im Jahr 2025

Kennst du das auch? Du willst dein Haar schnell und schön stylen, aber stattdessen jonglierst du mit Föhn, Glätteisen, Lockenstab und Rundbürste – und das alles unter Zeitdruck vor dem Spiegel.

Genau hier kommen moderne Multi Hair Stylers ins Spiel: smarte All-in-One-Geräte, die dir das Stylen deutlich erleichtern sollen. Mit austauschbaren Aufsätzen versprechen sie dir Volumen, Locken, glattes Haar – und das alles mit nur einem Tool. Die Sache ist nur: Nicht jeder Multi-Styler hält auch wirklich, was er verspricht.

Einige sind absolut genial, andere eher enttäuschend (oder viel zu teuer für das, was sie können). Deshalb haben wir uns die Mühe gemacht und 26 verschiedene Modelle getestet, verglichen und bewertet – um dir hier die 5 besten Multi Hair Stylers zu präsentieren, die sich wirklich lohnen.

Picture of Getestet von Laura Steinberg

Getestet von Laura Steinberg

Laura Steinberg, Friseurmeisterin aus Frankfurt mit über 12 Jahren Berufserfahrung im Salon und in der mobilen Haarberatung, testet regelmäßig Stylinggeräte. Dank ihres Fachwissens zu Haartypen, Hitzeschutz und Föhntechniken kennt sie genau, worauf es ankommt.

1. ThermaFlow™

von Shinora©

Testergebnis

A+

Bewertung

9.8/10

(2186 Bewertungen)

Offizielle Seite Besuchen

Gesamtanalyse

ThermaFlow ist ganz klar unsere Empfehlung Nummer 1 – und das aus gutem Grund. Während andere Multi-Styler bereits beim ersten Benutzen an Grenzen stoßen, überzeugt ThermaFlow mit einem angenehmen Handling und intuitiver Bedienung. Kein Herumprobieren, kein ständiges Nachlesen – einfach anschließen und loslegen. Das Ergebnis: sichtbar glatteres, glänzenderes Haar direkt nach der ersten Anwendung.

Gerade im Vergleich fiel auf, wie effizient und leicht der ThermaFlow Styler arbeitet. Wo bei anderen Geräten Frizz, schwache Locken oder fehlender Halt die Freude trüben, überrascht ThermaFlow mit lang anhaltenden, weichen Wellen – selbst bei schwierigem oder dünnem Haar. Viele Nutzer berichten sogar, dass sie zum ersten Mal ein salonähnliches Ergebnis ganz ohne Aufwand zu Hause geschaffen haben.

Was uns besonders beeindruckt hat: die zuverlässige Leistung auf verschiedenen Haartypen. Kein Überhitzen, keine komplizierten Pflegeprodukte nötig – der Styler liefert einfach. Die Wechselaufsätze greifen sauber, sitzen fest und ermöglichen wirklich jede Frisur in kurzer Zeit. Kurz: Wer morgens keine Zeit für Kompromisse hat, findet hier *eine zuverlässige Lösung für jeden Tag*.

Aktuell gibt es eine Aktion mit 60 % Rabatt – statt 359 EUR kostet der ThermaFlow derzeit nur 147 EUR. Ein echtes Schnäppchen für ein Gerät mit diesem Ergebnis!

Bei unserer letzten Überprüfung am lag der Preis bei €147 .

Um zu prüfen, ob dieses Angebot noch verfügbar ist, klick bitte unten auf den Button „Verfügbarkeit prüfen“. Wir garantieren diese Preise nicht.

Offizielle Seite Besuchen

Wirksamkeit

97%

9.7/10

Anwendungskomfort
Web Designer 98%

9.8/10

Preis-Leistungs-Verhältnis

Web Designer 99%

9.9/10

Funktionsvielfalt

Web Designer 97%

9.7/10

Kundenfeedback und -zufriedenheit

Web Designer 97%

9.7/10

Vorteile

Nachteile

Fazit

ThermaFlow ist unsere Nummer 1, weil es sofort sichtbare Ergebnisse liefert, intuitiv zu bedienen ist und zuverlässig auf allen Haartypen funktioniert – ganz ohne Hitzeschäden oder Stylingfrust. Im Vergleich bietet es salonreife Stylings, starke Leistung und vielseitige Aufsätze zum fairen Preis – ideal für alle, die morgens keine Kompromisse machen wollen.

Offizielle Seite Besuchen

2. Duet Style 2-in-1

von GHD

"Solide, aber mit Schwächen"

Testergebnis

A-

Bewertung

9.0/10

(3591 Bewertungen)

Gesamtanalyse

Der ghd Duet Style 2-in-1 Hot Air Styler kombiniert Trocknen und Glätten in einem Gerät, was im Alltag Zeit spart. In unseren Tests zeigte sich insbesondere die leise Betriebsweise als angenehm. Das Styling funktionierte bei feinem Haar zuverlässig, allerdings benötigten Nutzer mit dickem oder sehr lockigem Haar deutlich mehr Zeit für ein gleichmäßiges Ergebnis.

Die Bedienung ist im Großen und Ganzen unkompliziert, doch durch das relativ hohe Gewicht empfanden einige Tester das Gerät bei längerem Gebrauch als weniger komfortabel. Auch das Styling an den Haaransätzen gestaltete sich durch das voluminöse Design schwieriger. Im Vergleich zum ThermaFlow war die Handhabung spürbar weniger intuitiv, besonders für Einsteiger.

Ein Highlight ist die “Shine Shot”-Funktion für trockenes Haar, die jedoch nicht mit feuchtem Haar kombiniert werden kann. Zudem fehlen flexible Temperatur- oder Luftstromeinstellungen, was die Anpassung an verschiedene Haartypen einschränkt. Einige Nutzer berichteten außerdem von leichtem Frizz nach der Anwendung – ein Effekt, den der Testsieger ThermaFlow besser kontrollieren konnte.

Mit einem Preis von €449,00 liegt das Gerät deutlich über dem ThermaFlow, liefert jedoch im direkten Vergleich keine überlegene Gesamtleistung. Die professionelle Optik und das Reise-Zubehör sprechen bestimmte Zielgruppen an, doch im Alltag zeigt sich, dass man hier mehr zahlt, ohne signifikant mehr Nutzen zu erhalten.

Wirksamkeit

90%

9.0/10

Anwendungskomfort

95%

9.5/10

Preis-Leistungs-Verhältnis

82%

8.2/10

Funktionsvielfalt

93%

9.3/10

Kundenfeedback und -zufriedenheit

91%

9.1/10

Vorteile

Nachteile

Fazit

Der ghd Duet Style belegt Platz 2, da er durch sein leises 2-in-1-Design und elegante Optik überzeugt – ideal für feines Haar und Reisen. Für dickes Haar oder volle Stylingfreiheit ist er jedoch weniger geeignet, und trotz des hohen Preises bleibt der Mehrwert im Vergleich zur Nummer 1 begrenzt.

3. Wave 2-in-1

von Laifen

"Komfortabel und effektiv bei längerer Anwendung"

Testergebnis

A-

Bewertung

9.0/10

(5114 Bewertungen)

Gesamtanalyse

Der Laifen Wave 2-in-1 Hair Styler positioniert sich als multifunktionales Stylinggerät mit Fokus auf Alltagstauglichkeit. Das 2-in-1-Design vereint eine Glättbürste mit einer Rundbürste, wobei besonders glattes oder sanft voluminöses Haar gut erzielt werden kann. Der integrierte Temperatursensor reguliert die Hitze automatisch und trägt so zur Reduzierung von Hitzeschäden bei – allerdings fehlte einigen Testpersonen die Möglichkeit, die Temperatur individuell anzupassen.

In der Praxis zeigte sich der Styler als angenehm leise und leichtgewichtig, was ihn vor allem auf Reisen attraktiv macht. Nutzer lobten die einfache Handhabung und das intuitive Bedienfeld, berichteten jedoch von gelegentlich unzuverlässig reagierenden Touch-Buttons. Einschränkungen gab es zudem beim Styling dichter oder stark gelockter Haare, wo die Leistung nicht immer ausreichte und längere Stylingzeiten nötig waren. Auch feine Details wie Locken in den Spitzen waren schwer umsetzbar.

Im direkten Vergleich konnte der Laifen Wave nicht ganz die Stylingvielfalt und Griffigkeit bieten, wie sie beim Spitzenreiter ThermaFlow wahrgenommen wurde. Die Ergebnisse hielten bei widerspenstigen Haartypen oft nicht den ganzen Tag, und Nutzer wünschten sich eine langlebigere Fixierung. Das fehlende Kühlelement zur Styling-Fixierung fiel im Test ebenfalls auf. Auch die Wartung – etwa bei verfangenen Haaren im Bürstenkopf – gestaltete sich etwas umständlich.

Mit einem Preis von €349,99 ist der Laifen Wave deutlich teurer als der ThermaFlow. Dennoch konnte er in entscheidenden Bereichen wie Styling-Qualität und Vielseitigkeit nicht mithalten. Die hochwertige Verarbeitung ist spürbar, doch für Nutzer mit speziellen Stylingwünschen oder dickem Haar zeigt sich, dass der höhere Preis sich nicht in einer besseren Leistung widerspiegelt.

Wirksamkeit

90%

9.0/10

Anwendungskomfort

92%

9.2/10

Preis-Leistungs-Verhältnis

88%

8.8/10

Anwendungsfreundlichkeit

92%

9.2/10

Kundenfeedback und -zufriedenheit

90%

9.0/10

Vorteile

Nachteile

Fazit

Der Laifen Wave 2-in-1 Hair Styler landet auf Platz 3, weil er mit leisem Betrieb, kompaktem Design und solider Grundfunktion im Alltag überzeugt. Für besonders dickes oder anspruchsvolles Haar fehlt es jedoch an Durchzugskraft, Flexibilität und Haltbarkeit des Stylings – zum hohen Preis nicht die vielseitigste Wahl.

4. Airwrap™

von Dyson

"Zuverlässig, aber teuer"

Testergebnis

B

Bewertung

8.3/10

(3591 Bewertungen)

Gesamtanalyse

Der Dyson Airwrap™ Multi-Haarstyler Complete Long richtet sich an Nutzerinnen mit langem und anspruchsvollem Haar. Besonders sein vielseitiges Konzept – Trocknen, Glätten und Stylen in einem Gerät – machte ihn im Praxistest attraktiv. Die Anwendung mit dem Coanda-Luftstrom ist dabei angenehm, erfordert jedoch etwas Einarbeitung. Die Ergebnisse wirken natürlich, allerdings waren die Locken bei glatterem Haar oft nur von mittlerer Haltbarkeit.

In der Handhabung zeigte sich der Airwrap komplexer als andere Modelle im Vergleich. Die manuelle Umstellung der Lockenaufsätze für die Drehrichtung ist im Alltag nicht ideal. Auch ist das Gerät deutlich lauter als Produkt 1 (ThermaFlow) und mit fast 700 g Gewicht auf Dauer nicht das bequemste. Im Vergleich empfanden viele Tester Produkt 1 als benutzerfreundlicher und leichter zu kontrollieren.

Ein Vorteil des Airwraps ist das Styling bei feuchtem Haar, das den Ablauf beschleunigt. Dennoch wurde mehrfach kritisiert, dass spürbare Wärme an die Kopfhaut gelangt – trotz Temperaturregelung. Auch kann die Aufbewahrungsbox in kleineren Badezimmern schnell zu viel Platz einnehmen. Die Reinigungsanforderung des Filters ist ein zusätzlicher Wartungspunkt, für den nicht jeder Nutzer Zeit aufbringen möchte.

Mit einem Listenpreis von €549,00 gehört der Airwrap zu den teuersten Geräten in unserem Vergleich. Er ist deutlich kostspieliger als Produkt 1, liefert jedoch keineswegs bessere Ergebnisse. Vor allem in Bezug auf Komfort und Ergebnisstabilität lag ThermaFlow vorn. Der Airwrap bleibt eine technisch interessante Lösung – doch wer langfristig einfache, schnelle Stylings sucht, findet für deutlich weniger Geld verlässlichere Alternativen.

Wirksamkeit

80%

8.0/10

Anwendungskomfort

90%

9.0/10

Preis-Leistungs-Verhältnis

70%

7.0/10

Funktionsvielfalt

92%

9.2/10

Kundenfeedback und -zufriedenheit

85%

8.5/10

Vorteile

Nachteile

Fazit

Der Dyson Airwrap™ Complete Long ist vielseitig und stylingfähig bei feuchtem Haar, wirkt aber in Bedienung, Komfort und Resultat weniger überzeugend als die Top-Konkurrenz. Sein hoher Preis und das umständliche Handling machen ihn zu einem Nischenprodukt – technisch innovativ, aber nicht die erste Wahl für den Alltag.

5. FlexStyle

von Shark

"Günstige, aber eingeschränkte Option"

Testergebnis

B

Bewertung

8.2/10

(2971 Bewertungen)

Gesamtanalyse

Der FlexStyle Multi-Styler & Haartrockner HD440EU bietet eine solide Kombination aus Föhnen und Styling für verschiedene Haarlängen, speziell längere Haare. Mit fünf austauschbaren Aufsätzen deckt er mehrere Stylingschritte in einem Gerät ab. Das Drehgelenk zum Wechsel vom Föhn- in den Stylermodus funktioniert zuverlässig, erfordert jedoch etwas Übung. Die automatische Lockenfunktion mit Coanda-Effekt bringt bei mittellangem bis langem Haar gute Ergebnisse, allerdings ist die Wirkung bei kürzerem oder dickem Haar eingeschränkt.

Im Alltagsgebrauch zeigte sich das Gerät als angenehm leicht und reisefreundlich. Die Lautstärke wurde allerdings von mehreren Nutzern als eher hoch empfunden. Auch das Einrasten der Aufsätze ging teilweise schwergängig, besonders bei einhändiger Bedienung. Im Vergleich zu Produkt 1 fehlte dem Shark etwas an Bedienkomfort, und die Styling-Ergebnisse hielten nicht ganz so lange – besonders bei glattem oder schwierigem Haar.

Bei der Temperaturregelung fiel auf, dass die Unterschiede zwischen den Stufen recht gering ausfallen – was bei empfindlichem oder coloriertem Haar manchmal unpraktisch sein kann. Zudem erwärmen sich die Aufsatzspitzen stark, was den Wechsel im laufenden Betrieb erschwert. Die Glättleistung war solide, aber im direkten Vergleich mit Produkt 1 etwas weniger effektiv, insbesondere bei stärker strukturiertem oder krausem Haar.

Mit einem Preis von €299,99 liegt der FlexStyle deutlich über dem unseres Testsiegers. Diese höheren Kosten spiegeln sich jedoch nicht in einer besseren Gesamtleistung wider. In Sachen Handhabung, Haltbarkeit und Stylingresultate zeigte Produkt 1 klar die überlegene Performance – besonders bei Haaren, die zu Frizz oder mangelndem Halt neigen.

Wirksamkeit

80%

8.0/10

Anwendungskomfort

85%

8.5/10

Preis-Leistungs-Verhältnis

88%

8.8/10

Funktionsvielfalt

80%

8.0/10

Kundenfeedback und -zufriedenheit

82%

8.2/10

Vorteile

Nachteile

Fazit

Der FlexStyle HD440EU bietet solide Multifunktionalität für lange Haare, überzeugt mit flexibler Handhabung und leichtem Design. Aber begrenzte Föhnleistung, laute Geräuschentwicklung und schwacher Halt der Stylings verhindern ein Top-Ranking. Für anspruchsvolleres Haar und langanhaltende Ergebnisse reicht es nur für Platz 5.

Kaufratgeber für Multi-Styler

Ein Multi-Hair-Styler ist ein vielseitiges Stylinggerät, das dir ermöglicht, verschiedene Looks mit nur einem Gerät zu kreieren – egal ob glätten, locken, föhnen oder Volumen erzeugen. Diese All-in-One-Lösung spart Platz im Bad und macht die tägliche Haarpflege deutlich effizienter. Besonders beliebt sind Modelle mit 5-in-1 oder 7-in-1 Funktionen, denn sie vereinen mehrere Tools in einem einzigen. Allerdings unterscheiden sich die Geräte stark in Qualität, Funktionsumfang und Preis, daher lohnt sich ein genauer Blick vor dem Kauf.

Beim Kauf eines Multi-Stylers solltest du auf einige wichtige Punkte achten: Effektivität der Stylingfunktionen – lassen sich damit wirklich Locken formen oder die Haare glatt bekommen? Auch die Benutzerfreundlichkeit spielt eine Rolle; ein Gerät sollte leicht zu bedienen und die Aufsätze einfach wechselbar sein. Achte außerdem auf ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis und lies dir Kundenbewertungen durch, um von Erfahrungen anderer zu profitieren. Wenn du regelmäßig stylst, lohnt sich auch ein Blick auf die Hitzeentwicklung – viele Modelle werben mit schonender Technologie, die dein Haar weniger strapaziert.

Testsieger: Beste Wahl unter allen Multi-Haarstylern

Nach intensiven Tests zur Wirksamkeit, Anwendung und Alltagstauglichkeit überzeugte uns der ThermaFlow von Shinora Beauty durchgehend. Er bietet ein herausragendes Gesamtpaket aus Leistung, Vielseitigkeit und Preis – ideal für den täglichen Einsatz zuhause.

Besonders im Alltag punktet das Gerät mit intuitiver Bedienung und schneller Einsatzbereitschaft. Dank mehrerer fester Aufsätze lassen sich Frisuren im Handumdrehen wechseln. Das Styling gelingt ohne Frizz und hält deutlich länger – auch bei feinem oder störrischem Haar.

Neben zahlreichen positiven Nutzerbewertungen brachte vor allem die zuverlässige Stylingqualität auf jedem Haartyp den Sieg. Keine Überhitzung, keine Schäden – der Styler arbeitet präzise und sicher. Auch anspruchsvolle Haare werden sichtbar glatter und glänzender.

Derzeit ist ThermaFlow mit 50 % Rabatt für nur 197 EUR erhältlich (solange der Vorrat reicht). Wer ein zuverlässiges All-in-One-Gerät sucht, sollte jetzt die Verfügbarkeit prüfen – oft ist das Modell schnell ausverkauft.

Vorteile von Multi-Haarstylern (5-in-1 / 7-in-1)

Worauf du bei einem Multi-Hair-Styler achten solltest

Was du beim Kauf eines Multi-Stylers vermeiden solltes

Picture of Getestet von Anja Müller

Getestet von Anja Müller

Anja befindet sich im letzten Jahr ihres Medizinstudiums mit Schwerpunkt Dermatologie. Ihre Leidenschaft für Hautgesundheit und Technologie treibt sie dazu an, die besten Hautpflegegeräte auf dem Markt zu testen und zu bewerten.